Angebote und Referenzen

Wissenschaftler aus verschiedensten Fachrichtungen sind Mitglieder unserer Gruppe. Gerne stehen wir zu Fragen, Diskussionsrunden, etc. zur Verfügung.

Energiewende

Erneuerbare Energien müssen die fossilen Energieträger in allen Sektoren wie Strom, Verkehr, Wärme und Industrie ablösen. Unsere Experten Dr. Enno Wieben, Rainer Klosse und Fritz Santjer können berichten, was dazu notwendig ist.

Korallenriffe

Korallenriffe gehören zu den Ökosystemen, die schon jetzt massiv unter dem Klimawandel leiden.
Dr. Mareen Möller und Dr. Samuel Nietzer arbeiten seit Jahren wissenschaftlich an Steinkorallen und können auf Anfrage Vorträge zum Thema halten und Fragen beantworten.

Küstenschutz

Küstenschutz ist eine Daueraufgabe an unserer Küste. Die Deiche sind die sichersten, die es seit Anbeginn des Deichbaus gab, aber reichen die aktuellen Konzepte und Strategien auch für die Zukunft?
Wie kann der Küstenschutz sich auf ein sich veränderndes Klima vorbereiten?
Welche Herausforderungen bestehen, welche Optionen gibt es? Für Vorträge und Diskussionen zu diesen und weiteren Fragen steht Ihnen gerne Dr. Frank Ahlhorn zur Verfügung.

 


Wasserwirtschaft

Entwässerung niedrig liegender Küstengebiete ist für das Leben und Arbeiten in unserer Region essenziell. Wie sind die Auswirkungen des Klimawandels auf die bestehenden Infrastrukturen und wir könnte die Entwässerung der Zukunft aussehen?

 

Unser Trinkwasser wird aus dem Grundwasser gewonnen. Ein steigender Meeresspiegel, aber auch veränderte Niederschläge können den Grundwasserspeicher in unserer Region beeinflussen. Welche Auswirkungen sind möglich und welche Lösungsideen gibt es? Für Vorträge und Diskussionen zu diesen und weiteren Fragen steht Ihnen gerne Dr. Frank Ahlhorn zur Verfügung.

 

 

 

 

Region Wattenmeer

 Das Wattenmeer ist seit 2009 als Welterbe anerkannt, ist aber aufgrund des Klimawandels vielfältigen Einflüssen ausgesetzt. Ein beschleunigter Anstieg des Meeresspiegels könnte dazu führen, dass das Wattenmeer nicht mitwachsen kann und „ertrinkt“. Wenn Salzwiesen stärker erodieren als bisher, könnte das zum Aussterben vieler Tierarten führen und auch der Küstenschutz würde ein wichtiges Schutzelement vor den Deichen verlieren. Der Tourismus könnte durch ein sich änderndes Bild des Wattenmeeres leiden. Für Vorträge und Diskussionen zu diesen und weiteren Fragen steht Ihnen gerne Dr. Frank Ahlhorn zur Verfügung.